Gesammelte Pilze kostenlos kontrollieren lassen
Den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Adliswil und der Gemeinden Langnau a.A., Kilchberg, Rüschlikon und Thalwil steht jedes Jahr die unentgeltliche Pilzkontrolle der Gemeinde Thalwil für selbst gesammelte Pilze zur Verfügung.
Dieses Jahr wird die amtliche Pilzkontrolle vom 18. August bis 17. November 2024 jeden Sonntag von 18.30 bis 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Schützenhalle an der Dorfstrasse 65 in Thalwil durchgeführt. Andere Kontrolltermine sind nach telefonischer Vereinbarung ebenfalls möglich. Kontaktangaben finden sich am Ende dieses Berichts.
Gesammelte Pilze sind der Pilzkontrolle gereinigt und nach Arten getrennt vorzulegen. Plastiktaschen sollten nicht verwendet werden. Die Pilze verderben darin und müssen als unbrauchbar taxiert und vernichtet werden.
Beim Pilze-Sammeln sind zudem folgende Sicherheitsregeln einzuhalten:
- Pflücken Sie nur Pilze, die Sie genau kennen.
- Sammeln Sie keine verdorbenen Pilze – diese sind immer giftig.
- Benützen Sie zum Sammeln nur luftdurchlässige, feste Körbe. Plastik- oder Papiertaschen sind nicht geeignet.
- Lassen Sie alle Pilze von der amtlichen Pilzkontrolle prüfen.
Für das Gebiet des Kantons Zürich gilt seit 1983 eine Pilzschutz-Verordnung, deren wichtigste Bestimmungen lauten:
- Es dürfen nur der Sammlerin oder dem Sammler bekannte Pilze gesammelt werden.
- Das mutwillige Zerstören von Pilzen ist verboten.
- Die Baudirektion kann besondere Pilzschutzgebiete bezeichnen.
- Eine Person darf pro Tag nicht mehr als ein Kilogramm Pilze sammeln.
- In der Zeit vom ersten bis zum zehnten Tag jeden Monats dürfen keine Pilze gesammelt werden.
- Übertretungen dieser Verordnung werden mit Bussen bis zu 1’000 Franken bestraft.
In der Kernzone des Wildnisparks Zürich ist das Sammeln von Pilzen verboten. Es sind die Hinweisschilder und entsprechenden Baummarkierungen zu beachten.
Bei Fragen steht die Leiterin der Kontrollstelle, Katharina Weber, telefonisch unter 044 721 06 13 oder 079 931 43 95 zur Verfügung. Auskunft erteilt zudem das Sekretariat Gesellschaft und Sicherheit der Gemeinde Thalwil: 044 723 22 18.
Gesellschaftskommission
Quelle: Zum Original-Inhalt