Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Mai um 0,5%
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise ist im Mai 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent zurückgegangen. Dies geht aus den neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor, die heute veröffentlicht wurden. Der Rückgang betrifft sowohl Inland- als auch Importgüter. Gegenüber dem Mai des Vorjahres verzeichnet der Index einen Rückgang von 2,3 Prozent.
Massgeblich für die aktuelle Entwicklung waren vor allem tiefere Preise für Erdölprodukte sowie chemische und pharmazeutische Erzeugnisse. Auch Metalle und Metallprodukte seien günstiger gehandelt worden, so das BFS. Der Produzentenpreisindex, der die Preisentwicklung inländischer Waren wiedergibt, sank um 0,3 Prozent zum Vormonat. Der Importpreisindex ging deutlicher zurück – um 0,8 Prozent.
Diese Entwicklungen spiegeln laut Expertinnen und Experten teilweise die Entspannung auf internationalen Rohstoff- und Energiemärkten wider. Der Vormarsch erneuerbarer Energien, verbesserte Versorgungsketten und eine generell zurückhaltende Nachfrage hätten zur Preisreduktion beigetragen.
„Die aktuellen Zahlen stützen die moderaten Inflationsaussichten in der Schweiz“, sagt eine Ökonomin beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). „Allerdings bleibt die Lage volatil, insbesondere angesichts der geopolitischen Unsicherheiten und der globalen wirtschaftlichen Verlangsamung.“
Der Produzenten- und Importpreisindex ist ein wichtiger Frühindikator für die Teuerung, da Preisveränderungen auf vorgelagerten Produktionsstufen mit Verzögerung auf Konsumentenpreise durchschlagen können. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte die Entwicklung aufmerksam verfolgen, insbesondere im Hinblick auf ihre nächste geldpolitische Lagebeurteilung.
Im Monatsvergleich zeigten sich vor allem bei Erdölprodukten, pharmazeutischen Grundstoffen und Düngemitteln deutliche Preisnachlässe. Gestiegene Preise wurden hingegen etwa bei elektrischen Ausrüstungen und Maschinen registriert.
Der Index umfasst rund 10’000 Preisbeobachtungen bei mehr als 1’500 Unternehmen aus Industrie und Handel und bildet damit einen bedeutenden Aspekt der volkswirtschaftlichen Berichterstattung in der Schweiz.
Die nächste Publikation des Produzenten- und Importpreisindexes ist für Mitte Juli vorgesehen.
Quelle: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/katalog.assetdetail.35954060.html