Die Tourismusausgaben in der Schweiz und im Ausland sind 2024 weit …
Die Tourismusausgaben der Schweiz zeigen auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung: Sowohl im Inland als auch bei Reisen ins Ausland ist ein Wachstum zu verzeichnen. Dies geht aus aktuellen Angaben des Bundes hervor, welche eine anhaltende Erholung und Dynamik im Reisesektor widerspiegeln.
Insbesondere der Inlandtourismus konnte weiter zulegen. Die Schweizer Bevölkerung unternimmt wieder vermehrt Reisen innerhalb des Landes, wobei insbesondere Ferienregionen in den Bergen und am Wasser von der gestiegenen Nachfrage profitieren. Die Ausgaben für Unterkunft, Gastronomie, Freizeitangebote und den Transport verzeichnen ein kontinuierliches Plus. Auch kulturelle Veranstaltungen und regionale Spezialitäten rücken stärker in den Fokus der Reisenden.
Gleichzeitig zeigte sich auch bei den Auslandreisen eine merkliche Zunahme der Ausgaben. Schweizerinnen und Schweizer zieht es wieder vermehrt in europäische Nachbarländer, aber auch Destinationen ausserhalb Europas werden wieder häufiger bereist. Die Erhöhung der Ausgaben ist dabei nicht nur auf die Zunahme der Reisehäufigkeit zurückzuführen, sondern auch auf gestiegene Preise für Flüge, Unterkünfte sowie den generellen Kostenanstieg im internationalen Reiseverkehr.
Die touristische Nachfrage aus dem Ausland hält ebenfalls stabil an. Die Schweiz bleibt ein beliebtes Reiseziel, besonders für Gäste aus Deutschland, Frankreich und den USA. Dazu tragen nebst der alpinen Landschaft und dem kulturellen Angebot auch gezielte Fördermassnahmen von Schweiz Tourismus und den kantonalen Tourismusorganisationen bei.
Die positive Entwicklung im Tourismussektor spiegelt sich nicht zuletzt in der wirtschaftlichen Bedeutung dieses Bereichs wider: Zahlreiche Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe, im Transport und in der Dienstleistungsbranche profitieren vom anhaltenden Wachstum. Gleichzeitig weist der Bund aber auch auf Herausforderungen hin – etwa im Bereich der Fachkräfteversorgung oder der nachhaltigen Entwicklung touristischer Infrastrukturen.
Mit Blick auf die kommenden Monate erwartet der Bundesrat weiterhin eine lebhafte Tourismuskonjunktur. Die stabile Nachfrage, verbunden mit einer breit abgestützten Angebotslandschaft und günstigen Rahmenbedingungen, lässt die Branche auf ein weiteres erfolgreiches Jahr hoffen.
Quelle: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/katalog.assetdetail.35527558.html