2023 wurden in der Schweiz nahezu 26 Milliarden Franken in die For …
Die Schweiz hat im Jahr 2023 rund 26 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung (F&E) investiert. Diese Zahl unterstreicht einmal mehr die zentrale Rolle, welche Innovation und wissenschaftliche Exzellenz im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gefüge des Landes einnehmen. Gemäss Angaben des Bundes bleibt die Schweiz damit im internationalen Vergleich weiterhin an vorderster Front.
Die Ausgaben umfassen sowohl Investitionen aus öffentlicher Hand wie auch aus dem privaten Sektor. Insbesondere Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Forschungsinstitutionen tragen substanziell zur F&E-Tätigkeit bei. Federführend auf Bundesebene ist das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), das sich gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) für eine starke, global vernetzte Innovationslandschaft einsetzt.
Mit der hohen Investitionssumme betont die Schweiz ihren strategischen Fokus auf langfristige Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Schwerpunkte der Forschungsförderung liegen in den Bereichen Gesundheit, Energie, Klimaforschung, Mobilität sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Aber auch der Schutz geistigen Eigentums – etwa durch das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) – und Fördermassnahmen durch Innosuisse, die Schweizer Agentur für Innovationsförderung, bilden zentrale Pfeiler der Innovationspolitik.
Die gezielte Forschung in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie sie etwa im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz oder des Bundesamtes für Umwelt betrieben wird, zeigt ebenfalls, wie breit abgestützt die nationale F&E-Landschaft ist. Besonderer Wert wird zudem auf die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung gelegt.
Mit starker finanzieller Rückendeckung und koordinierten Massnahmen will der Bundesrat die Rahmenbedingungen für Forschungs- und Innovationsaktivitäten kontinuierlich stärken. Ziel ist, die Position der Schweiz als eines der führenden Innovationsländer weltweit nicht nur zu bewahren, sondern weiter auszubauen.
Quelle: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/katalog.assetdetail.33948580.html