Badeanlagen mit biologischer Wasseraufbereitung
Das Kantonale Labor Zürich führt bei allen Badeanlagen unangekündigte amtliche Kontrollen durch. Dabei wird die Badewasserqualität mikrobiologisch und chemisch-physikalisch überprüft. Zu den untersuchten mikrobiologischen Parametern gehören die sogenannten Indikatorbakterien Enterokokken, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa.
Bei zu hohen mikrobiologischen Werten im Badewasser können gesundheitliche Probleme bei den Badegästen auftreten. Daher werden bei Überschreitungen der vorgegebenen gesetzlichen Höchstwerte vorsorgliche Sperrungen von Schwimmbecken bis zur Erreichung der geforderten Wasserqualität vorgenommen.
Biobäder, die von Problemen betroffen waren, haben in den letzten Jahren einiges in die Badewasseraufbereitung investiert. Die zusätzlichen baulichen und technischen Maßnahmen werden kontinuierlich überwacht, um eine Verbesserung herbeizuführen.
Besucher von Biobädern können ebenfalls zur Sicherstellung der Badewasserqualität beitragen.
Quelle: Zum Original-Inhalt