Burgunderblutalgen im Hüttnersee und im Zürichsee
Blaualgen kommen natürlicherweise in allen Gewässern vor. Sie können giftige Stoffe abgeben. Das AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich) empfiehlt
für Badegäste:
Insbesondere für Personen mit empfindlicher Haut und Kleinkinder:
- nur in klarem Wasser schwimmen und baden.
Vermeiden Sie:
- Ansammlungen von Algen
- trübes und verfärbtes Wasser
- Stellen, an denen sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden
- Verschlucken von Wasser
Nach dem Baden gut duschen und gründlich abtrocknen.
für Personen, die mit einem Hund unterwegs sind
Halten Sie den Hund fern von:
- Ansammlungen von Algen
- trübem und verfärbtem Wasser
- Stellen, an denen sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden
Lassen Sie Ihren Hund kein trübes Wasser trinken (auch nicht aus Pfützen).
Bitte beachten Sie: Auch bei angeschwemmten Algenansammlungen am Ufer ist Vorsicht geboten, weil das Verschlucken von geringen Mengen gesundheitsgefährdend sein kann.
- Nur in klarem Wasser schwimmen und baden
- Hunde nur klares Wasser trinken lassen
Meiden Sie:
- Ansammlungen von Algen
- trübes und verfärbtes Wasser
- Stellen, wo sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden
Mehr Informationen und Bilder von Blaualgen finden Sie unter zh.ch/blaualgen.
Quelle: Zum Original-Inhalt