Letztes Heimspiel von Thalwil endet mit unglücklicher Niederlage …
Letztes Heimspiel von Thalwil endet mit unglücklicher Niederlage gegen FC Bazenheid
Thalwil unterliegt in letzter Minute: FC Thalwil 1 – FC Bazenheid 1 1:2
Am 08.06.2024 empfing die erste Mannschaft des FC Thalwil die Gäste aus St. Gallen, den FC Bazenheid, auf dem Sportplatz Brand 2. Für die Gäste genügte ein Punkt, um den sicheren Verbleib in der Liga zu gewährleisten, während der FC Thalwil mit dem Sieg der Vorwoche gegen den FC Rapperswil-Jona bereits den Klassenerhalt zwei Spieltage vor Saisonende gesichert hatte.
Die Partie war zugleich das letzte Heimspiel der Saison und bedeutete den Abschied von Trainer Artur Petrosyan vom heimischen Platz Brand 2. Artur, ehemaliger Profi und Schweizer Meister mit dem FC Zürich in der Saison 2005-2006 sowie armenischer Nationalspieler und Idol, hat in den letzten zwei Jahren der Vereinsgeschichte Glanz verliehen. Ein aufrichtiger Gentleman, stets höflich und respektiert von allen. Danke, Turi!
Das Spiel begann mit offenen Duellen beider Mannschaften und häufigen Wechseln des Ballbesitzes. In der 10. Minute hatte Patrick Akessi die Chance zur Führung, schoss jedoch aus günstiger Position in die Arme des Torwarts, nachdem er eine schöne Flanke von rechts erhalten hatte.
In der 15. Minute gelang Tolga Cakir auf der linken Seite ein schöner Angriff, dribbelte ungehindert in den Strafraum und erzielte mit einem präzisen Schuss ins linke Eck das 0:1 für die Gäste.
Zwei Minuten später erhielt Nikola Marjanovic einen schönen Pass im Strafraum, doch seine Ablenkung wurde im letzten Moment vor der Linie gerettet. In der 20. Minute traf Nikola erneut per Kopf, doch der Ball wurde nach einem riskanten Ausflug des Gästetorhüters von einem Verteidiger zur Ecke abgewehrt.
In der 29. Minute brachte Denis Haliti einen weiten Einwurf in den Strafraum, doch Diego Zoller verpasste es, den Ball aus nächster Nähe zu verwandeln. Diego hatte auch in der 30. Minute eine Chance, als sein Schuss aus spitzem Winkel knapp am rechten Pfosten vorbeiging. Kurz darauf verhinderte ein Gästespieler in letzter Sekunde ein mögliches Eigentor nach einer gefährlichen Flanke von Endogan. In der 32. Minute dribbelte Denis Haliti in den Strafraum und erzeugte Panik in der Abwehr der Gäste, schoss jedoch knapp vorbei.
In der 40. Minute brachte Endogan eine flache Hereingabe von links in den Strafraum, die Patrick verpasste. Diego sah seinen Schuss aus kurzer Distanz erneut von einem Verteidiger abgeblockt.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45+1) köpfte Dardan nach einer gut getretenen Ecke ein. Der längst überfällige Ausgleich für den FC Thalwil. FCT – FCB 1:1
Wunderschöne Szene, als unsere Spieler alle zu ihrem Trainer laufen und ihn umarmen.
Die erste Halbzeit war spannend und voller Torchancen für die Heimmannschaft, die jedoch oft ungenutzt blieben. Die Gäste spielten konzentrierter, da sie noch um den Klassenerhalt kämpften, während Thalwil, bereits gesichert, entspannt agierte und klare Chancen vergab.
In der zweiten Halbzeit nahm das Tempo ab. Beide Mannschaften schienen sich mit dem Unentschieden zufrieden zu geben, es gab nur gelegentliche schnelle Angriffe, die jedoch von den Abwehrreihen gestoppt wurden oder ins Leere liefen.
In der 69. Minute verzeichneten die Thalwiler eine schöne schnelle Kombination, deren Abschluss aus 16 Metern knapp über die Latte ging. Doch in der letzten Minute der Nachspielzeit (94.) nutzten die Gäste einen schnellen Konter, als die Heimmannschaft bereits mit den Gedanken in der Kabine war. Der eingewechselte Edmir Zulic wurde frei gespielt und erzielte mit einem unhaltbaren Schuss aus 16 Metern den 1:2-Endstand. Pech für Thalwil! FCT – FCB 1:2
Der Unterschied lag in der Konzentration. Trotzdem ein grosses Lob an unsere Jungs. Sie hätten die Niederlage nicht verdient, aber im Fussball gewinnt nicht immer die bessere Mannschaft. Es gewinnt die Mannschaft, die mehr Tore schiesst. Herzlichen Glückwunsch an den FC Bazenheid zum Verbleib in dieser Liga.
Das letzte Saisonspiel findet nächsten Samstag gegen den FC Lachen/Altendorf statt.
HOPP FCT!
Antonio Di Cerbo
Quelle: Zum Original-Inhalt