Ergebnisse der Rechnungs-Gemeindeversammlung
Wie jedes Jahr im Juni, fand am Mittwoch, 19. Juni 2024, die Rechnungs-Gemeindeversammlung statt. 57 Stimmberechtigte sind an diesem Abend der Einladung ins Gemeindehaus gefolgt, um über zwei Traktanden zu bestimmen.
Als erstes Traktandum des Abends legte der Gemeinderat den Thalwiler Stimmberechtigten den Geschäftsbericht 2023 zur Kenntnisnahme vor. Der rund 90-seitige Bericht bietet einen Überblick über das breite Aufgabenspektrum der Gemeindeverwaltung und dokumentiert Thalwil in Zahlen, Text und Bildern. Zusätzlich beinhaltet die Ausgabe 2023 einen Zwischenbericht zu den Legislaturzielen 2022-2026. Bereits zum dritten Mal seit der Inkrafttretung der im 2022 revidierten Gemeindeordnung, nahmen die anwesenden Stimmberechtigten den Geschäftsbericht an der Gemeindeversammlung zur Kenntnis. Der Geschäftsbericht 2023 kann online eingesehen und heruntergeladen werden: thalwil.ch/geschaeftsbericht
Gemeinderat Thomas Henauer, Bereichsverantwortlicher Finanzen, stellte der Gemeindeversammlung anschliessend die Jahresrechnung 2023 vor. Die Erfolgsrechnung 2023 der Gemeinde Thalwil schliesst mit einem Plus von 8,5 Millionen Franken bei einem Gesamtaufwand von 188,6 Millionen Franken und einem Ertrag von 197,1 Millionen Franken – dies nach einer Einlage von 4 Millionen Franken in die finanzpolitische Reserve. In ihrem Antrag an die Gemeindeversammlung beantragte die Thalwiler Rechnungsprüfungskommission (RPK), die Jahresrechnung 2023 zur Nichtgenehmigung. Diese sei zwar rechnerisch richtig, jedoch – gemäss Auffassung der RPK – in einzelnen Elementen finanzrechtlich nicht zulässig. Nach einzelnen Wortmeldungen und Fragen aus der Versammlung, genehmigte die Gemeindeversammlung die Jahresrechnung 2023. Weitere Informationen zur Rechnung 2023 finden Interessierte unter thalwil.ch/rechnung.
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, 19. September 2024, um 19 Uhr in der reformierten Kirche statt.
Gemeinderat
Quelle: Zum Original-Inhalt