Erfolgreicher Berufswahlmarkt in Horgen
Praxisnaher Einblick in vielfältige Berufsfelder für Jugendliche
Am Samstagmorgen, dem 6. April 2024, öffnete das Schulhaus Rainweg der Oberstufe Horgen seine Türen für einen erfolgreichen Berufswahlmarkt. Von Gärtnerin über Elektroinstallateur bis hin zu Fachmann Gesundheit – zahlreiche Berufe aus der Region wurden den Schülerinnen und Schülern präsentiert, dank dem Engagement regionaler Betriebe. Über zwanzig Stände boten einen informativen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder, begleitet von Podiumsdiskussionen mit Vertreterinnen und Vertreter der Lehrbetriebe.
Am Samstag, 6. April 2024 fand der Berufswahlmarkt im Schulhaus Rainweg der Oberstufe Horgen statt und war ein voller Erfolg. Jugendliche aus Horgen hatten die Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in eine breite Palette von Berufsfeldern zu erhalten. Der Markt präsentierte nicht nur traditionelle Berufe wie Gärtnerin, Elektroinstallateur oder Coiffeur, sondern auch weniger bekannte wie Tierpfleger, Polymechanikerin oder Bootsbauerin.
Die Schülerinnen und Schüler konnten über zwanzig Stände erkunden, an denen Auszubildende aus regionalen Betrieben ihre Berufe vorstellten. Jeder Stand zeigte anhand von Plakaten und praktischen Demonstrationen, was es bedeutet, in diesem Berufsfeld tätig zu sein. Diese persönlichen Einblicke in den Arbeitsalltag waren für viele Jugendliche besonders wertvoll, um ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten besser einschätzen zu können.
Parallel zu den Standpräsentationen fanden Podiumsdiskussionen mit Vertreterinnen und Vertreter der Lehrbetriebe statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler direkt Fragen zu Bewerbungsverfahren, Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten stellen. Die Diskussionen boten wertvolle Orientierungshilfen für diejenigen, die sich bald auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz machen.
Ebenfalls anwesend am Berufswahlmarkt war LIFT, ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Schnittstelle zwischen Volksschule und Berufsbildung für Jugendliche ab der 1. Oberstufe mit erschwerter Ausgangslage beim Berufswahlprozess (siehe https://jugendprojekt-lift.ch/). Die Oberstufe Horgen ist neu Mitglied bei LIFT und sucht aktuell Firmen in Horgen, die bereit sind, ab Frühjahr 2024 Wochenarbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, wo Jugendliche ein Mal pro Woche während zwei bis vier Stunden geeignete Arbeiten wie z.B. Botengänge, Verpackungs-, Unterhalts- oder Reinigungsarbeiten durchführen können.
Die Organisation des Berufswahlmarkts und das Angebot LIFT werden im Hintergrund vom HGV Horgen begleitet. Die Zusammenarbeit zwischen der Schule Hogen und den Unternehmen zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen eine fundierte Berufswahl zu ermöglichen und damit die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes langfristig zu stärken.
Quelle: Zum Original-Inhalt