Gottlieb Duttweiler Institut stellt sich breiter auf
Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) will Forschung und Praxis näher zusammenbringen. Zu diesem Zweck erweitert es laut einer Medienmitteilung sein Angebot: Neben der angestammten Trendforschung widmet sich die renommierte Denkfabrik mit ihrer 60-jährigen Unternehmensgeschichte neu auch den Tätigkeitsfeldern Innovationsberatung und Führungskräfteentwicklung. Diese beiden Bereiche werden von Frauen geleitet, die sich der Geschäftsleitung des GDI neu angeschlossen haben.
Als Head of Strategic Services verantwortet Susan Shaw seit dem 1. Dezember 2023 die Innovationsberatung. Die Sozialwissenschaftlerin kommt aus der Marktforschung und war zuletzt als Geschäftsführerin von GIM Suisse tätig. „Mit Strategic Services gehen wir der Frage nach, was die Erkenntnisse aus dem Think Tank für die einzelnen Branchen und Firmen sowie deren Zielgruppen bedeuten“, wird sie zitiert.
Tanja Ineichen leitet den neuen Geschäftsbereich Leadership & Transformation. Sie bringt den Angaben zufolge umfangreiche Retail-Erfahrung mit. In der Migros-Gruppe hat sie über 15 Jahre Initiativen zur Entwicklung von Führungskräften aufgebaut und geleitet. „ZukunftsgestalterInnen im Top-Management sind die treibenden Innovationskräfte im Unternehmen“, so Ineichen. Sie werden in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet und bei der Gestaltung ihrer Teams und Organisationen unterstützt.
„Gerade in Zeiten von zunehmender Veränderungsdynamik wie heute ist sowohl die Erforschung einer möglichen Zukunft als auch die Implementierung konkreter Innovationen für die Gesellschaft und für Unternehmen umso wichtiger“, sagt CEO Johannes Bauer. „Wir erforschen die Zukunft und gestalten sie gemeinsam mit Unternehmen.“ ce/mm
Quelle: Zum Original-Inhalt