Baustelleninfo Hochweid/Hallenbad Kilchberg
Die Gemeinde muss ab 2026 das Hallenbad mit eigener Wärme versorgen, da das Seespital als bisheriger Wärmelieferant per Ende 2025 seinen Betrieb einstellt. Es ist vorgesehen, das Hallenbad und gegebenenfalls die Turnhalle Hochweid neu mittels Wärme aus Erdsonden-Wärmepumpen zu versorgen. Dafür sollen auf der gemeindeeigenen Parzelle rund 35 Erdsonden gebohrt werden. Aktuell werden Probebohrungen vorgenommen.
Die ca. 320 m tiefen Erdsonden sollen eine Wärmeleistung von 500 kW liefern. Die Energiezentrale mit den Wärmetauschern befindet sich in den Kellerräumen des Hallenbades. Das Gesamtkonzept sieht zudem die Integration der bestehenden Solaranlage, eine Luftwärmepumpe zur Regeneration der Erdwärmesonden, einen Abwasserwärmetauscher und den Verbund mit dem Alterszentrum für die Spitzenlastabdeckung vor. Die Erdsonden werden oberirdisch nicht wahrnehmbar sein, da die Leitungen ca. 2 m tief im Erdreich verlegt sind. Dadurch ist auch eine zukünftige Bewirtschaftung durch das Stockengut oder die Realisierung anderer Bauprojekte gewährleistet.
Quelle: Zum Original-Inhalt