Aus für Dorfmärt-Kommission
«Wir haben im Vorstand der Dorfmärt-Kommission beschlossen, dass wir kein eigenständiges OK mehr brauchen und somit die Aufgaben in den Ortsverein integrieren», sagt Mike Steiger, der während der letzten fünf Jahre das Amt des Präsidenten hatte.
Vor rund 44 Jahren haben umtriebige Kilchbergerinnen und Kilchberger aus dem Gewerbe beschlossen, an der Bahnhofstrasse fünf Mal im Jahr einen Markt abzuhalten. An 20 Ständen präsentierten Marktfahrer und Vereine ihr Angebot. Eine Kommission wurde gegründet und war fortan zuständig für die Organisation und Planung. Was als kleiner Märt begann, wurde immer grösser. Das Chaos an der engen Bahnhofstrasse sei beängstigend gewesen, erzählt Steiger. Autos, Lieferwagen, herumrennende Kinder, Besucherinnen und Besucher und der Markt.
Neuer Veranstaltungsort
Als immer mehr Marktfahrer teilnehmen wollten, beschloss die damalige Dorfmärt-Kommission im Jahr 2000, den Markt grösser zu machen, ihn nur noch zweimal abzuhalten und ins Stockengut zu verlagern. Seither finden dort jeweils im August das Stockefäscht und der Chlausmärt Anfang Dezember statt.
Nach der Pensionierung von Vreni Scherrer, ehemalige Präsidentin der Dorfmärt-Kommission, übernahm Mike Steiger das Amt. Fünf Jahre später und drei Jahre nach seinem Weggang aus Kilchberg hat Mike Steiger zusammen mit der Dorfmärt-Kommisssion beschlossen, die separate Kommission Ende 2023 aufzulösen. Die Aufgaben werden künftig vom Ortsverein koordiniert. Man wolle die gewohnte Kontinuität aufrechterhalten, sagt Steiger. Für die Marktfahrer ändert sich vorläufig nichts.
Quelle: Zum Original-Inhalt