Stadtratssitzung vom 4. Juni 2024
Bereinigung Privater Gestaltungsplan Sihlmatten
Die kantonale Baudirektion hat den privaten Gestaltungsplan Sihlmatten genehmigt. In den Gestaltungsplanvorschriften und im Situationsplan ist das Wort «Uferstreifen» noch durch den Begriff «Gewässerraum» zu ersetzen.
Motion betr. «Energie aus Fluss- und Trinkwasser»
Mit der Motion von Harry Baldegger, Daniel Frei, Bernie Corrodi und Heinz Melliger (alle Freie Wähler) vom 1. Februar 2023 betr. «Energie aus Fluss- und Trinkwasser» wurde der Stadtrat aufgefordert, Projekte für Trink- und Flusswasserkraftwerke auszuarbeiten und baldmöglichst zu realisieren. Der Stadtrat hat das Potenzial der Energiegewinnung aus Fluss- und Trinkwasser auf Adliswiler Stadtgebiet geprüft. Für die Erstellung eines Trinkwasserkraftwerks beim Reservoir Hermen und beim Einspeiseschacht Wilacker sowie nach Vorliegen der Bewilligungsfähigkeit eines Kleinwasserkraftwerks an der Sihl wird jeweils ein Vorprojekt mit Kostenvoranschlag ausgearbeitet und dem Grossen Gemeinderat ein Kreditantrag für die Realisierung unterbreitet.
Ersatzwahl 2. Ersatzdelegierter Zweckverband Zivilschutz Zimmerberg
Der Stadtrat hat Karl Huber, unter Verdankung der geleisteten Dienste, als 2. Ersatzdelegierter der Stadt Adliswil in der Delegiertenversammlung des Zweckverbands Zivilschutz Zimmerberg abberufen und Florian Kälin in das Amt gewählt.
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat zehn Einbürgerungen – sechs davon zu Handen des Grossen Gemeinderates – behandelt.
Hier finden Sie die kompletten Beschlüsse.
Quelle: Zum Original-Inhalt