Stadtratssitzung vom 26. März 2024
Ersatz der Heizungsanlage und Instandsetzungsarbeiten im Kindergarten Sonnenrain
Um die Gebrauchstauglichkeit des Doppelkindergartens Sonnenrain für die kommenden Jahre sicherzustellen, müssen die Heizungsanlage, die Wasserverteilung, diverse Böden und die Beleuchtung erneuert werden. Ausserdem sind diverse Anpassungsarbeiten und die Umsetzung von Schallschutzmassnahmen erforderlich. Der Stadtrat hat dafür einen ein Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 263’000 bewilligt und freigegeben. Den Auftrag für den Ersatz der Heizungsanlage hat er an die Sanitherm Sanitär Heizung GmbH aus Adliswil und den Auftrag für die Elektrikerarbeiten an die Reich + Nievergelt AG aus Adliswil vergeben.
Aufhebung und Umnutzung der Zivilschutzanlage BSA I Kopfholz
Die Zivilschutzanlage BSA I Kopfholz wird durch den Zweckverband Zivilschutz Zimmerberg nicht mehr genutzt. Dies hat zur Folge, dass keine Bundesbeiträge für den Unterhalt dieser Zivilschutzanlage mehr ausgerichtet werden. Der Stadtrat beauftragt deshalb das Ressort Sicherheit, Gesundheit und Sport beim Amt für Militär und Zivilschutz des Kantons Zürich ein Dringlichkeitsgesuch zuhanden des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz zur Aufhebung der Zivilschutzanlage BSA I Kopfholz einzureichen. Zudem soll das Ressort, unter Vorbehalt der Genehmigung des Aufhebungsgesuches, in Zusammenarbeit mit der Abteilung Liegenschaften dem Stadtrat einen Vorschlag zur Umnutzung der Zivilschutzanlage BSA I Kopfholz vorlegen.
Anstellung einer oder eines Mitarbeitenden in Ausbildung bei der Sozialberatung
Die Sozialberatung bietet seit jeher Praktikumsplätze in Sozialer Arbeit an. Damit das Fachhochschulstudium berufsbegleitend absolviert werden kann, benötigt es einen Ausbildungsplatz, der während vier Jahren zur Verfügung steht. Für die Sozialberatung bietet die fachliche Begleitung von Studierenden verschiedene Vorteile. Einerseits verfügen die so ausgebildeten Sozialarbeitenden später über ein vertieftes Wissen und dem Fachkräftemangel wird entgegengewirkt. Andererseits ist der fachliche Aussenblick durch Inputs aus der Theorie, die Studierende mit einbringen, wertvoll für die tägliche Arbeit. Damit die Sozialberatung statt einem regulären Praktikumsplatz einen berufsbegleitenden Ausbildungsplatz anbieten kann, hat der Stadtrat eine unbefristete Erhöhung der nicht budgetierten, jährlich wiederkehrenden Kosten im Betrag von CHF 10’900 bewilligt.
Kreditabrechnungen
Der Stadtrat hat die folgenden Kreditabrechnungen genehmigt:
- Projektierung des Neubaus des Garderobengebäudes mit Gastronomie Im Tal im Betrag von CHF 294’145.90
- Sanierung des Werkhofs Obertilistrasse 14 im Betrag von CHF 1’043’873.65
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat vier Einbürgerungen – eine davon zu Handen des Grossen Gemeinderates – behandelt.
Hier finden Sie die kompletten Beschlüsse.
Quelle: Zum Original-Inhalt